
Job des Monats: Das macht ein Projektmanager
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Projektmanager momentan so gefragt?
Projektmanager werden in der Regel immer und überall gebraucht. Denn immer wenn ein neues Projekt, eine Dienstleistung oder auch ein Prozess erstellt werden soll, benötigt es jemanden, der die Koordination, Terminplanung und Verantwortung übernimmt. Welche Aufgaben ein Projektmanager erfüllen sollte und ob Du geeignet für diesen Job bist, erfährst Du hier.
Was macht einen guten Projektmanager aus?
Allgemein
Im Allgemeinen kümmert sich ein Projektmanager – wie es der Name schon sagt – um ein oder mehrere Projekte. Es gibt einen Auftraggeber, welcher ein Ziel verfolgt: Erschließung eines neuen Markts, eine neue Website oder die Neugestaltung der Büros. Dieser wendet sich mit seinen Anforderungen und seinem Budget an den Projektmanager, der sich nun um die Umsetzung kümmert. Dabei plant er das Projekt, delegiert die Aufgaben und bereitet die Fakten nach Projektabschluss auf. Nicht selten stellt er die Ergebnisse seinem Auftraggeber in Form einer Präsentation vor. Ein Projektmanager ist das Bindeglied zwischen allen Parteien und dient als Schnittstelle.
Aufgaben
Die Aufgaben in diesem Beruf können sehr vielfältig sein. Zu Beginn eines Projekts werden Ziele definiert. Besonders beliebt sind hier die smarten Ziele, die präzise beschreiben, wie, wodurch und wann das Ziel erreicht werden soll. Nach der Zielformulierung wird das Projekt geplant und umgesetzt.
Dazu gehören:
- Zeit- und Terminplanung
- Budgetplanung
- Teamzusammenstellung nach Kompetenz und Verfügbarkeit
- Rücksprache mit Kunden
- Controlling
- Endabnahme und Dokumentation
Projektmanager verantworten damit alle Schritte eines Projekts. Durch regelmäßige Termine und Updates sorgen sie dafür, dass das Projekt rechtzeitig abgeschlossen wird. Einfach erklärt muss ein guter Projektmanager in kurzer Zeit mit seinen vorhandenen Ressourcen ein Problem beziehungsweise eine Anforderung lösen.
Profil
Hard Skills des Projektmanagers
Es gibt kein spezifisches Studium oder eine spezifische Ausbildung für dieses Berufsbild. Wirtschaftsfächer und die daraus resultierenden Business-Kenntnisse können oft von Vorteil sein. Je spezifischer die Branche des Arbeitnehmers ist, desto spezifischer sind die Anforderungen an die Ausbildung. So werden in vielen IT-Unternehmen Projektmanager eingesetzt, die ein Informatik Studium abgeschlossen haben. Da es bei den komplexen Themeninhalten wichtig ist die Projektinhalte und Kompetenzen der Teammitglieder wirklich zu verstehen.
Solltest Du Deine Kenntnisse ausbauen wollen, findest Du jede Menge passende Weiterbildungen. Zum Beispiel könnte eine berufliche Weiterbildung als Scrum Master interessant für Dich sein.
Soft Skills des Projektmanagers
Soft Skills sind wichtige Zusatzqualifikationen für jeden Beruf und gerade für einen Projektmanager von großer Bedeutung.
Die wichtigsten Soft Skills für dieses Berufsbild sind:
- Organisationsfähigkeit
- Zeitmanagement
- Kommunikation
- Empathie
- Durchsetzungsfähigkeit
- Belastbarkeit
Ein Projektmanager sollte zudem flexibel sein und gut auf äußere Umstände reagieren können. Darüber hinaus ist Lernfähigkeit ein großes Plus.
Wo kannst Du als Projektmanager arbeiten?
So vielfältig das Berufsbild des Projektmanagers ist, so vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Es gibt die Option im Unternehmen als Projektmanager oder Projektassistenz angestellt zu sein. Die Branche spielt dabei keine große Rolle, da es in allen Bereichen neue Projekte gibt, die realisiert werden müssen.
Wenn Du bereits jetzt während Deines Studiums oder nach Deinem Abschluss Berufserfahrung sammeln möchtest, haben wir in unserer Jobbörse viele Projekte für Dich.
Aktuell suchen wir:
Dein Gehalt
Das Gehalt eines Projektmanagers unterscheidet sich je nach Branche und Berufserfahrung. Als Projektassistenz steigt man mit einem jährlichen Durchschnittsgehalt von 50.000€ ein. In der Projektdirektion kann man dann schon mit bis zu 100.000€ oder sogar mehr rechnen. Je besser Deine Ausbildung und Zusatzqualifikationen sind, desto höher sind Deine Chancen auf ein sehr gutes Gehalt.
Fazit
Dein Weg zum Job gestaltet sich so individuell wie Du selbst. Wichtig ist, dass Du die genannten Voraussetzungen mitbringst und bestenfalls belegen kannst. Deine Karrierechancen sind dementsprechend sehr gut und gerade in der aktuellen Situation sind Menschen gefragt, die anders denken. Und auch von zu Hause aus Teams gut koordinieren und ihren Kunden die Sicherheit geben, ihre Vorhaben umzusetzen. Wenn Du dem gewachsen bist, steht nichts mehr im Weg.