Kategorie: Job & Karriere

Beyond 9 to 5: Wie moderne Arbeitsmodelle die Arbeitswelt von morgen gestalten und den Status quo herausfordern

Beyond 9 to 5: Wie moderne Arbeitsmodelle die Arbeitswelt von morgen gestalten und den Status quo herausfordern

Moderne Arbeitsmodelle haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und viele Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten und Vertrauensarbeitszeit. Aber was genau ist Vertrauensarbeitszeit und wie funktioniert sie? Im Kern geht es darum, dass Mitarbeiter ihre Arbeitszeit selbst verwalten und Überstunden flexibel abfeiern können, solange die Arbeit erledigt wird.

Weiterlesen
Haustiere am Arbeitsplatz

Haustiere am Arbeitsplatz

Ein Hund im Büro kann nicht nur das Stresslevel senken, sondern auch die Teamdynamik verbessern und die Gesamtproduktivität erhöhen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen tieferen Einblick in die tierische Büro-Welt werfen und auf die Vor- und -Nachteile sowie Regeln und das Arbeitsrecht eingehen.

Weiterlesen
Burnout – Die Krankheit der modernen Arbeitswelt

Burnout – Die Krankheit der modernen Arbeitswelt

Burnout ist die Krankheit der modernen Arbeitswelt. Der Druck sowohl auf der Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite steigt stetig und die Burnout-Fälle scheinen immer mehr junge Menschen zu treffen. Bereits in der Schule erfahren viele Kinder enormen Druck, sei es seitens der Eltern oder der Lehrer. Eine leistungsorientierte Gesellschaft, so effizient sie auch sein mag, zeigt hier ihre Schattenseiten.

Weiterlesen
Wann ist ein Jobwechsel sinnvoll?

Wann ist ein Jobwechsel sinnvoll?

Ein Jobwechsel kann viele Gründe haben und sich vor allem in jungen Jahren auch ordentlich rentieren. Doch man sollte die eigene Stelle nicht leichtfertig aufgeben, denn jeder Jobwechsel will gut überlegt sein. In diesem Blog-Beitrag erkunden wir, wann sich ein Jobwechsel lohnt und wie man diesen am besten begründet.

Weiterlesen
Das Trainee-Programm: aus Nachwuchskraft wird Zukunft

Das Trainee-Programm: aus Nachwuchskraft wird Zukunft

Der Arbeitsmarkt ist umkämpft von vielen qualifizierten Fachkräften und die Stellen, die zu besetzen sind, begrenzt. Um Berufs- und Quereinsteigern den Start zu erleichtern, gibt es sogenannte „Trainee-Programme“. Was diese sind, wie man von ihnen profitiert und welche Formen es gibt, behandeln wir in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Workation – Was ist das?

Workation – Was ist das?

Ein Meeting, bei dem der eigene Hintergrund kein Strand-Effekt ist, sondern Wirklichkeit. Eine E-Mail, die von überall auf der Welt gesendet oder empfangen werden kann. Arbeit, die durch die Pandemie und remotes Arbeiten nie wieder so sein wird wie früher. Viele Arbeitgeber haben ihre Strukturen an die Gegebenheiten der vergangenen Pandemiejahre angepasst und so wurden Home-Office und „Workation“ salonfähig.

Weiterlesen
Lücken im Lebenslauf (No) Go?

Lücken im Lebenslauf (No) Go?

Nicht selten wurde bereits in der Schule gepredigt, dass Lücken im Lebenslauf das vorzeitige Aus im Bewerbungsprozess bedeuten können. Denn Lücken und besonders lange Lücken laden die Personaler*innen zu Spekulationen ein und können die Aussagekraft Deines Lebenslaufs schwächen. Sind Lücken im Lebenslauf wirklich so problematisch? Was gilt als Lücke? Was sollte man tun, wenn man Lücken im Lebenslauf hat?

Weiterlesen
Stellenanzeigen richtig lesen

Stellenanzeigen richtig lesen

Du bist auf Jobsuche und wühlst Dich durch zig Stellenanzeigen, aber so richtig schlau wirst Du aus ihnen nicht? Da bist Du kein Einzelfall. Oftmals verbergen sich in Stellenanzeigen viele Informationen, die für Dich interessant sein können. Wir zeigen Dir, welche Punkte wichtig sind und wie Du sie entschlüsseln kannst.

Weiterlesen
Gehalt clever verhandeln – 5 Tipps

Gehalt clever verhandeln – 5 Tipps

Eine Gehaltsverhandlung kann immer anstehen, beim Jobwechsel, im Vorstellungsgespräch, nach Ablauf der Probezeit oder wenn du mit Deinem Verdienst unzufrieden bist.
Wir zeigen Dir wovon Gehalt eigentlich abhängt und mit welchen Tipps Du zu Deinem Traumgehalt gelangst.

Weiterlesen
Sachbearbeitung: So ist es wirklich!

Sachbearbeitung: So ist es wirklich!

In der Sachbearbeitung bearbeitet man viele bürokratische Themen. Von der Datenpflege, über die Prüfung von Anträgen bis zur Erstellung von Verträgen und Angeboten. Die Aufgaben sind genau so vielseitig wie die Bereiche selbst. So kann man als Sachbearbeiter im Finanzwesen, bei Ämtern oder in einer Kanzlei arbeiten. Ein sehr beliebter Beruf für viele.

Weiterlesen
' '