Was ist Zeitarbeit? Eigenschaften & Vorteile im Überblick

Was ist Zeitarbeit? Eigenschaften & Vorteile im Überblick

Sicherlich hast auch Du schon einmal von Zeitarbeit gehört, doch weißt Du auch was der Begriff genau bedeutet, wo er herkommt und welche Vorteile die Zeitarbeit mit sich bringt? All diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.  

Geschichtlicher Background 

Für den Begriff Zeitarbeit gibt es viele gängige Synonyme beispielsweise wäre da die Projektarbeit, die Arbeitnehmerüberlassung, die Leiharbeit oder das Mitarbeiterleasing. Doch woher kommt dieses Arbeitskonzept, seit wann gibt es dieses und wie genau funktioniert Zeitarbeit? Der Ursprung der Arbeitnehmerüberlassung liegt in den USA und wurde von den Anwälten Aaron Scheinfeld und Elmer L. Winter erschaffen. 1948 gründeten sie die erste Firma, die auf Personalleasing beruhte. Schnell verbreitete sich ihr Arbeitskonzept in den Staaten und erreichte ab 1956 auch Europa. Heutzutage gibt es diverse Personaldienstleister, wie auch univativ, die Projektarbeit anbieten.

Wie funktioniert Zeitarbeit?  

Bei der Zeitarbeit bzw. Projektarbeit sind in der Regel drei Parteien beteiligt. Der Arbeitnehmer (Zeitarbeitnehmer), der Arbeitgeber (Verleiher, Zeitarbeitsfirma) und drittens das Unternehmen, bei dem der Arbeitnehmer tätig ist (Entleiher). 
Letztlich schließt der Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag mit einem Zeitarbeitsunternehmen und dieses überlässt die Arbeitskraft des Zeitarbeitnehmers an Unternehmen, die einen aktuellen Personalbedarf haben. Man spricht deshalb auch von Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung. Entgegen der Bezeichnung Zeitarbeit erhält der Arbeitnehmer übrigens nicht zwingend einen „Zeitvertrag“ (befristeten Arbeitsvertrag). Oft hat man einen unbefristeten Vertrag eben mit dem Zeitarbeitsunternehmen. 
Die Rechtsgrundlage für die Tätigkeit des Verleihers bildet in Deutschland das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Wie die einzelnen politischen Parteien zur Leiharbeit stehen und was sie in Zukunft mit ihr planen erfährst Du hier

Voraussetzungen des Arbeitnehmers

Häufig fragen sich Menschen, ob Projektarbeit etwas für sie ist. Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten, denn jedem der in der Lage ist, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, sich in verschiedenen Tätigkeitsbereichen weiterbilden möchte und eine gute Auffassungsgabe besitzt, steht eine Karriere in der Projektarbeit nichts im Weg. Die Vorteile, die die Projektarbeit mit sich bringt haben wir Dir im folgenden Abschnitt aufgelistet.  

Vorteile der Zeitarbeit 

1. Projektarbeit als Einstieg in die Arbeitswelt

Ein sehr großer Vorteil liegt darin, dass Projektarbeit als Brückenbauer zum Einstieg in die Arbeitswelt dient. Hierdurch hast Du, auch wenn Du Dir über die genaue Richtung noch nicht sicher bist, die Möglichkeit in den Arbeitsalltag hineinzufinden, Berufserfahrung zu sammeln und durch die Einsätze in verschiedenen Unternehmen in kurzer Zeit sehr viel Wissen sowie ein Netzwerk aufzubauen.

2. Persönliche Betreuung

Personaldienstleister stehen Dir bei der Wahl des passenden Projektes zur Seite und beraten Dich bei Deinen nächsten Karriereschritten. Bei univativ erhältst Du zum Beispiel einen persönlichen Talent Coach. Dieser begleitet und unterstützt Dich von der Bewerbung über Deine gesamte Karriereplanung hinweg. Dein Talent Coach schlägt Dir zudem passende Jobs basieren auf Deinen Fähigkeiten und Interessen vor und plant mit Dir gemeinsam Deine nächsten Schritte.

 3. Netzwerk & Kontakte aufbauen

Durch die Projektarbeit arbeitest Du für gewisse Zeitabschnitte in den verschiedensten Unternehmen. Dort hast Du die Chance Dich schnell in neue Teams einzufinden und Kontakte zu knüpfen. Somit wirst Du Dir ein eigenes Netzwerk aufzubauen, welches Dir im weiteren Berufsleben noch einige Türen öffnen kann.  

4. Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten 

Auch die Flexibilität gehört zu den vielen Vorteilen der Projektarbeit. Du hast die Möglichkeit eine bestimmte Zeitspanne zu überbrücken und verschiedene Branchen und Unternehmen zu sehen. So hast Du genug Zeit, um Dich letztlich zu entscheiden, wo Du Deine beruflich Zukunft siehst. Oftmals ermöglichen die Zeitarbeitsfirmen auch den Wechsel, sollte Dir die Arbeit in einem Projekt einmal nicht gefallen. Außerdem hast Du die Wahl zwischen Vollzeit- und Teilzeitjobs und bist auch beim Arbeitsort flexibel.

5. Berufserfahrung durch Projektarbeit  

Die Projektarbeit kannst du auch als Vorteil für Dich nutzten, denn nicht selten ist der Einsatz auch ein Türöffner: Ist der Einstieg in ein interessantes Unternehmen erst einmal gefunden, folgt dort vielleicht die Übernahme in eine Festanstellung. Außerdem kann sich die Arbeit in einer Zeitarbeitsfirma durchaus auch positiv auf den Lebenslauf auswirken. Du sammelst schließlich in kurzer Zeit vielfältige Berufserfahrung. Um final auch den gewünschten Job zu ergattern, muss hier auch Deine Bewerbung überzeugen. Nützliche Tipps für Deine Bewerbung findest Du hier.   

Haben Dich die Vorteile der Projektarbeit überzeugt und möchtest Du gemeinsam mit Deinem Talent Coach an Deiner beruflichen Zukunft arbeiten? Dann unterstützen wir Dich gerne bei der Jobsuche. Informiere Dich über freie Stellen auf unsere Jobbörse und bewirb Dich noch heute!  

Wie die Projektarbeit genau abläuft erfährst du in diesem univativ Erfahrungsbericht aus erster Hand von vier Projektmitarbeitern.

*wir übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit, der in diesem Blogbeitrag genannten Aussagen.