Datenschutzerklärung für Webseitennutzer
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Netzwerkes, die auf diese Erklärung verlinken. Die übergreifenden Angaben sind auf unserer
Datenschutz-Hauptseite zu finden.
Zweck der Datenerhebung
Zweck der Datenerhebung ist die Optimierung der Webseite, die Fehleranalyse, der individuelle Zuschnitt auf Ihre Bedürfnisse, das Angebot der Kontaktaufnahme sowie ggf.
der Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und
Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt
in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche
Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
-
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) als Rechtsgrundlage.
-
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.6
Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
-
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient
Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
-
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen,
dient Art.6 Abs.1 lit.d DSGVO als Rechtsgrundlage.
-
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Im Einzelnen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können insbesondere sein:
- die Beantwortung von Anfragen;
- die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen Daten für interne bzw. administrative Zwecke;
- den Betrieb und die Verwaltung unserer Website;
- den technischen Support der Nutzer;
- die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
- der Schutz gegen Zahlungsausfälle bei Einholung von Bonitätsauskünften bei Anfragen zu Lieferungen und Leistungen; und/oder
- die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im
Einklang stehen.
Eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kommt für folgende Fälle in Betracht:
-
das Versenden von Jobofferten und -vakanzen im Rahmen unseres Newsletters (Werbung);
-
die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.
Kategorien von Empfängern
-
interne Empfänger nach dem "need to know"-Prinzip;
-
Dienstleister zur Optimierung der Webseiten, Online-Marketing-Dienstleister und -Tools, Dienstleistungsunternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik,
Unternehmen für Software- und Gerätewartung, z.T. im Folgenden näher beschrieben;
-
Social Networks und Communities wie folgend näher beschrieben.
Nutzungsdaten / Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, Webseiten von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer Webseite aus gelangt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO mit den o.g. berechtigten Interessen.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die
IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung
der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wir behalten uns ferner vor, die Dateien zu
überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung oder eines konkreten Angriffs auf die Seiten besteht. In dem Fall
ist unser berechtigtes Interesse die Verarbeitung zum Zwecke der Aufklärung und strafrechtlichen Verfolgung solcher Angriffe und rechtwidrigen Nutzungen.
Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge,
die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende
Daten gespeichert und übermittelt: Spracheinstellungen, Artikel in einem Warenkorb, Log-In-Informationen, etc.…
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise werden eingegebene
Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Website-Funktionen, etc. übermittelt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische
Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen
Daten der Nutzer gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels Cookies: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist
Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer
diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten bei Verwendung eines Cookie-Banners als Hinweis Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO i.V.m. EG 47.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir benötigen Cookies für die
Zurverfügungstellung von Warenkorb, Übernahme von Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen, etc. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität
unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken
informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis
auf diese Datenschutzerklärung. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle
Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise
nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Sie können Cookies von einigen US-Unternehmen über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
verwalten.
Allgemeine Aussagen zu WebBeacons / Tracking-Pixel
WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Größe eines Pixels. Diese werden durch Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke der Verfolgung (Tracking) eines Nutzers
über verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung (Targeting) eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel
wird bei Aufruf der Webpage vom Server des Partners geladen. Damit erhält der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über Ihren Browser und dessen Version sowie
genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber.
Ferner verwenden wir Verfahren, um Zugriffe auf unsere Dienste, Portale und Channels Geräte- und Kanal-übergreifend zu tracken. Diese Funktion benötigen wir, um die
Wirksamkeit von Social-Media-Kampagnen und -Advertisings zu überwachen und unsere Seiten und Kanäle nut-zungsfreundlicher zu machen.
Google Analytics
Einige unserer Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird möglicherweise mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist die
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen
Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine
geräte-übergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können uns die Einwilligung durch Ankreuzen/Haken setzen der „Webstatistik“
in den Cookie-Einstellungen erteilen, andernfalls werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Ferner bestehen folgende Möglichkeiten:
Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit
umgehend gelöscht. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Standard-Vertragsklauseln Anwendung und die Einwilligung gem. Art. 49
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Anwendung.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, bzw. Google Analytics der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken,
wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw.
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf manchen unserer Webseiten die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA; "Google"). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein.
Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen
Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher
Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können uns die Einwilligung durch Ankreuzen/Haken setzen der „Webstatistik“ in den Cookie-Einstellungen erteilen, andernfalls werden nur technisch notwendige Cookies
gesetzt.
Ferner bestehen folgende Möglichkeiten:
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen
und installieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising
Initiative) unter
http://optout.networkadvertising.org/?c=1
aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden
Standard-Vertragsklauseln Anwendung und die Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Anwendung.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf manchen unserer Webseiten das Online-Werbeprogramm "Google Ad-Words" und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google
Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete
Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen
Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google
und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht
keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden zudem
Standard-Vertragsklauseln Anwendung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können uns die Einwilligung durch Ankreuzen/Haken setzen der „Webstatistik“ in den Cookie-Einstellungen erteilen, andernfalls werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Ferner bestehen folgende Möglichkeiten:
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken
aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising
Initiative) unter
http://optout.networkadvertising.org/?c=1
aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden
Standard-Vertragsklauseln Anwendung und die Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Anwendung.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Tag Manager
Auf dieser Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter, Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können.
Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain. Das bedeutet, dass der Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für
die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen wird, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager
ermöglicht eine vereinfachte Nutzung unserer Webseite.
Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers können Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
einsehen.
Inhalte externer Anbieter
Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte und Schriftarten, die auch von externen Anbietern wie z.B. Google stammen können. Durch Aufruf unserer Website
erhalten diese Anbieter ggf. Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch Übertragung Ihrer IP-Adresse. Sie können diese Übermittlung unterbinden,
indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu
Funktionseinschränkungen führen.
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Bilder, Texte und
Multi-Media-Dateien, RSS-Feeds oder weitere Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus.
Wir können keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss, insbesondere nicht
darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen
Drittanbieter.
Sie können sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem Sie sin Ihren Browsereinstellungen die Akzeptanz für
Drittanbieter-Cookies abschalten.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr,
so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, etc. Im Zeitpunkt der
Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs
Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten
des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation
verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
-
Für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.
-
Für die Verarbeitung von Daten die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO mit den o.a. berechtigten Interessen.
-
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt
hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absende-Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die
Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich
erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf,
so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Newsletter
Auf unseren Internetseiten besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter mit werblichen Inhalten zu abonnieren. Unsere Newsletter beinhalten Informationen zu
unseren Leistungsangeboten, Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, Jobangeboten, Beiträgen/Artikeln. Nicht zu Newslettern gehören dagegen Nachrichten ohne werbliche
Informationen, die im Rahmen unserer Vertrags- oder sonstiger Geschäftsbeziehung versendet werden. Dazu gehören z.B. der Versand von Servicemails mit technischen
Hinweisen und Rückfragen zu Aufträgen, Veranstaltungen, Gewinnspielbenachrichtigungen oder vergleichbare Nachrichten. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die
Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem wird die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie der Zeitpunkt des Aufrufes erhoben. Für die Verarbeitung der
Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie auf unserer Internetseite über unseren
Online-Shop Waren erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, behalten wir uns vor, Ihnen Newsletter mir Direktwerbung für eigene ähnliche Waren zu senden.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den
Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung
des Nutzers Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO und für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren gem. § 7 Abs. III UWG oder Art.6 Abs.1 lit. f.) (Versand auf
Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses).
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient
dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt
werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung für den Newsletter-Versand
entgegengenommen.
Eine statistische Auswertung des Leseverhaltens findet nur in dem Umfang statt, als das festgestellt werden kann, ob die Empfänger den Newsletter geöffnet und die Links
geklickt haben. Dies ist eine Funktion, die wir jedoch nur nutzen, um die Nutzeraktivitäten zu prüfen und dementsprechende Optimierungen vornehmen zu können. Hierzu
enthält der Newsletter einen sog. „web-beacon“, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird.
Dieser Webbeacon ist nicht personalisiert, so dass dabei keine personenbezogenen Daten erhoben werden.
Datenerhebung bei der Registrierung und registrierten Nutzung
Unsere Webseite bietet eine Registrierungsmöglichkeit an. Die dabei erhobenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet,
sofern bei der Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung.
Alle weiteren Daten, die Sie zu späterem Zeitpunkt hinterlegen können, um Ihr Profil zu vervollständigen, sind optional und freiwil-lig. Wir dürfen Sie nach
Registrierung über relevante Umstände, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert haben in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten E-Mail-Adresse informieren.
Daten in nutzergenerierten Inhalten
Sofern Sie Kommentare oder Beträge verfassen oder Dateien auf unsere Server hochladen oder Bilder publizieren oder sonstige Dienste nutzen, werden Ihre IP-Adressen
sowie – sofern Sie angemeldet sind – Ihre Nutzerdaten zu unserer Sicherheit gespeichert. Aufgrund der Vielzahl rechtswidriger Inhalte, die täglich ins Internet
gestellt werden, behalten wir uns vor, diese Infor-mationen zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten oder zur Strafverfolgung zu nutzen, d.h. auch an Anspruchsgegner,
Strafverfolgungsbehörden sowie Gerichte zu übergeben.
Datenübermittlung über das Internet
Datenübertragung über das Internet ist grundsätzlich mit gewissen Risiken behaftet. Eine be-sondere Verschlüsselung der Daten wird nicht vorgenommen, insbesondere werden
Nachrichten vom Kontaktformular unserer Webseite und Nachrichten im Service-Chat unverschlüsselt übermittelt.
Bitte bedenken Sie das bei der Übermittlung von Daten. Sofern Sie mittels verschlüsselter E-Mail mit uns kommunizieren möchten, ist das über eine SMIME-Verschlüsselung
möglich. Bitte weisen Sie uns auf den Wunsch zur Verschlüsselung hin, da wir regelmäßig unverschlüsselt versenden, aufgrund der aktuell geringen Marktdurchdringung von
E-Mail-Verschlüsselungsverfahren.
Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund diese
Weitergabe legitimiert.
Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir jedoch unter Mitwirkung von Dienstleistern. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen
zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder im Falle eines Widerrufs der
Einwilligung. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen
oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die
genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
Datenschutzerklärung für Social-Media-Kanäle
Facebook Fanpage
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten ("Fanpages") auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur
Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation und zum Recruiting.
NNach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Zwar bietet Facebook unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eine
solche Erklärung an, es ist uns aber nicht bekannt, ob diese nunmehr den Anforderungen der DSGVO genügt.
Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt
Facebook Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder
Bewerbung richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerklärungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des Sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten – vorbehaltlich unten aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch
weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseren Fan-pages die Datenschutzerklärung Facebook Inc. (1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA) oder der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) anwendbar ist. Die Datenübermittlung in
Drittländer basiert auf der Nutzung von Stan-dardvertragsklauseln gemäß der Europäischen Kommission:
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere, ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu dementsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy/
sowie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Facebook ist Anbieter dieses Dienstes und alleine dazu befähigt, vollständige Angaben zur Datenverarbeitung auf Facebook zu machen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsan-fragen am sinnvollsten an Facebook zu richten sind. Ausschließlich Facebook hat
Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Daten zu löschen, einzuschrän-ken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverständlich werden
wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
Möglichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und
http://www.youronlinechoices.com.
Zusätzliche Informationen Facebook Insight
Wir verwenden auf unseren Fanpages die Analysefunktion “Facebook Insight”. Die Funktion dient dem Zweck der Werbung und Marktforschung, um Ihnen relevantere Inhalte
bereitzustellen und neue, für Sie interessante Funktionen zu entwickeln.
Facebook verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Besuche auf der Fanpages ermög-lichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der
Fanpages werden in der Regel an Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespei-chert. Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung in Drittländer auf
Standardvertragsklau-seln der Europäischen Kommission und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutz-regeln einzuhalten:
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und zielgerichteten Gestaltung der
Fanpages. Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen und den Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und
https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw.
http://www.youronlinechoices.com/.
Datenschutzerklärung zum YouTube-Kanal
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem Social-Media-Netzwerk YouTube der Google Inc., insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch YouTube. Bislang ist uns nicht bekannt, dass YouTube eine den
Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der
interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Liken, Disliken, Kommentieren).
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die YouTube Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt YouTube Ihre Daten und stellt sie uns
zur Verfügung.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich dann nach einer
unserer anderen Datenschutzerklärungen, je nachdem, zu welcher Gruppe Betroffener Sie gehören.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. bei Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen) oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den
Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseres Y-ouTube-Channels die Datenschutzerklärung der Google Dublin, Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 oder alternativ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA anwendbar ist.
Wir haben keine nachhaltige Kenntnis und keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe
dieser Daten an Dritte. Uns stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten durch YouTube finden Sie hier:
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Stan-dardvertragsklauseln Anwendung.
Instagram Channel
Wir unterhalten eine oder mehrere Präsenzen in dem sozialen Netzwerk Instagram, um mit den dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unser Unternehmen
sowie Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Bislang ist uns nicht bekannt, dass Instagram eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten.
Dabei finden unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung
richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung
zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbe-schriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der Instagram Inc., 1601 Willow Road,
Menlo Park, CA, 94025, USA gilt.
Weitere Informationen Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/ oder
https://help.instagram.com/155833707900388/.
XING-Unternehmensprofil
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk XING, insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit die-ser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so
auch XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die XING Plattform Kontakt mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über XING auf eine ausgeschriebene
Stelle bewerben. In diesem Fall erhebt XING Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung
durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkons-tellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung
richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung. Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher
als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch
weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30,
DE-20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail:
info[at]xing.com, (im Folgenden: XING) anwendbar ist. Weitere Infos zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
durch XING finden Sie hier:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
LinkedIn
Unser Unternehmen betreibt einen Social-Media-Channel auf der Plattform LinkedIn. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist
der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Bislang ist uns
nicht be-kannt, dass LinkedIn eine den Anforderungen des Art. 26 DSGVO genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die LinkedIn Plattform Kontakt mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über LinkedIn auf eine
ausgeschriebene Stelle bewerben zu eben diesen Zwecken. In diesem Fall erhebt LinkedIn Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbe-schriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung
richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer LinkedIn Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland
Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden: LinkedIn) anwendbar ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn
finden Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.
Datenschutzerklärung zum Twitter-Channel
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Twitter, insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch Twitter. Bislang ist uns nicht bekannt, dass Twitter eine den
Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere
für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die Twitter Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Twitter Ihre Daten und stellt sie uns zur
Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer
Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden von uns insofern verarbeitet, als dass wir Ihre Tweets gegebenenfalls re-tweeten oder auf diese antworten oder auch Tweets verfassen, die auf Ihren
Account verweisen. Von Ihnen frei bei Twitter veröffentlichte und verbreitete Daten werden so von uns einbezogen und Dritten zugänglich gemacht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern es um konkrete Angebotsanfragen oder um einer bestehenden Kundenbeziehung mit Ihnen geht) oder auf Basis unser berechtigtes
Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbe-schriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten sich nach dann nach
einer unserer anderen Datenschutzerklärung, je nachdem, welcher Gruppe von Betroffenen Sie angehören. Ferner erheben wir möglicherweise Daten der "Liker" und Kommentatoren
unseres Kanals, sofern die bloße Anzeige als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine
gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf bzw. über unseren Twitter-Kanal die Datenschutzerklärung der Twitter (Twitter Inc.,
1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) anwendbar ist. Verantwortlich ist vermutlich die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian
Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Uns
stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Drittlandtransfer von personenbezogenen Daten dienen Standardvertragsklauseln
als Garantie.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten gegen Twitter Inc. selbst zu richten sind.
Ausschließlich Twitter hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Daten zu löschen, einzuschränken, etc., oder um Auskünfte zu
erteilen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
Datenschutzerklärung für sonstige Interessenten
Wenn Sie sich nicht auf eine konkrete Stelle bewerben und/oder Sie auch an einer Aufnahme in unseren Kandidaten-Pool interessiert sind, speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten.
Hintergrund ist, dass wir zum Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer Daten, Ihnen keine konkrete Va-kanz oder einen Job offerieren können. In diesem Fall speichern wir
Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt für offene Stelle zu kontaktieren oder Sie im Rahmen der Direktvermittlung an unsere Kunden vorzustellen.
In diesem Zusammenhang erfassen wir Ihre Daten, synchronisieren jene mit den Anforderungen und Serviceanfragen des Kunden (im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung und
Direktvermittlung) und im Hinblick auf die Anforderungen sonstiger Drittpersonaleinsätze.
Zweck der Datenerhebung
Um Sie in unseren Bewerberpool aufnehmen zu können, müssen wir Ihre Daten und die uns mitgeteilten Informationen, welche Sie uns mittels Bewerbungsunterlagen zur
Verfügung gestellt hast, speichern. Hintergrund ist, dass wir nur mit diesen Daten prüfen können, ob Sie für eine potentielle Serviceanfrage im Hinblick auf Ihre
Qualifikationen in Betracht kommen.
Sofern ein Kunde Serviceanfragen stellt und demzufolge einen Vertrag zur Erbringung von Dienst-/ und Werkleistungen oder einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit uns
schließt, übermitteln wir dem Kunden personenbezogene Daten. Diese Daten benötigt der Kunde, um zu prüfen, ob Sie für eine Serviceanfrage qualifiziert bist. Selbiges
gilt, sofern der Kunde uns mit der Suche nach geeigneten Arbeitnehmern zur Festanstellung beauftragt hat.
Datenarten, die von uns verarbeitet werden
Verarbeitet werden regelmäßig und insbesondere folgende personenbezogene Datenarten:
-
Bewerberdaten; Name Geburtsdatum, Lebenslauf, Staatsangehörigkeit/Arbeitserlaubnis, Kenntnisse, EDV- und Sprachkenntnisse, Führerscheininhaberschaft und
ggf. soziale Engagements, Fähigkeiten, Erfahrungshistorie für das Auswahl- und Einstellungsverfahren, Ein- und Austrittsma-nagement;
-
private Kontaktdaten; Adresse, Telefonnummer, E-Mail (zum Zwecke der Kontaktaufnahme), URL zu sozialen Netzwerken wie XING, LinkedIn etc.;
-
(optional) Daten im Rahmen des Personalscreenings (z.B. polizeiliches Führungszeugnis, Zuverlässigkeitsprüfung [ZUP]) – abhängig vom Auftraggeber bzw.
Einsatzort / -stelle;
-
ggf. Daten, die einem Berufsgeheimnis unterliegen; z.B. Daten über gesundheitliche Eignung und etwaige Einschränkungen;
-
sonstige Daten in der Personalverwaltung: Schwerbehinderung (sofern relevant), Führerscheininhaberschaft.
Bitte beachten Sie, dass die obige Auflistung der personenbezogenen Daten, die wir erfassen, nicht abschließend ist. Einige der aufgeführten Daten sind erforderlich,
damit wir unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder gegenüber anderen nachkommen können. Andere Daten sind durch Gesetzesvorschriften oder sonstige Gesetze
vorgeschrieben oder wir benötigen diese, damit wir Sie vorstellen und berücksichtigen.
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht verwertbar sind (Rasse, ethnischer Herkunft,
Schwangerschaft, Angaben zu physischer oder psychischer Krankheit, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller
Identität oder Sexualleben).
Wir bitten darum, solche Daten nicht an uns zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte,
Leistungsschutzrechte, od. andere Immaterialgüterrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
-
Auf Basis einer freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). Dies gilt auch für solche Daten, die für den Zweck nicht zwingend
erforderlich sind (etwa Hobbys im Lebenslauf) (eine solche ist allerdings grundsätzlich für einen Vertragsabschluss oder die Fortführung eines bestehenden
Vertrages nicht erforderlich) nach Art. 6 Abs. 1 lit a);
-
zur Begründung, der Durchführung und der Beendigung eines Vertragsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b);
-
im Falle der Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO;
-
soweit wir zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, oder Beschäftigung gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten
zu verarbeiten (wie beispielsweise nach Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts sowie internationaler Sanktionsregelungen wie der Anti-Terrorrichtlinie),
geschieht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, namentlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei z.B. in
-
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
-
der Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen;
-
der Vermittlung eines Beratungsauftrages.
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht, um Sie betreffende automatisierte Entscheidungen zu treffen (Art. 22 DSGVO).
Möglicherweise verwenden wir Ihre Daten jedoch als Selektionskriterien für die Auswahl passender Kandidaten für Projekteinsätze.
Kategorien von Empfängern
-
Interne Empfänger nach dem "need to know"-Prinzip
-
Gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen (Konzernunternehmen) als gemeinsame Verantwortliche: die wesentlichen Inhalte der Regelung der Aufgaben in
Bezug auf die Rechte Betroffener können unter angegebener Kontaktadresse erfragt werden, nach Art. 26 Abs. 3 DSGVO können diese Rechte jedoch von Betroffenen bei
allen involvierten Unter-nehmen eingefordert werden
-
Kundenunternehmen, bei denen ein Einsatz als Berater Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer oder geplant ist oder im Rahmen eines Projekteinsatzes aufgrund eines
Werk-/Dienstvertrages mit dem Kunden
Löschfristen
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten gelöscht. Daten werden jedoch so lange aufbewahrt, wie es nötig ist zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Speicherfrist nicht erfolgreicher Bewerbungen liegt in der Regel bei 6 Monaten. Wurde uns Ihr Profil von ei-nem Personaldienstleister übermittelt und bestehen
Provisionsansprüchen dieses Dienstleisters, kann die Speicherfrist bis zu deren Erfüllung oder Verjährung betragen.
Wird Ihr Profil auf Basis einer Einwilligung gespeichert, dann werden die Daten nach Widerruf der Einwilligung gelöscht.
Wir werden Sie regelmäßig im Rahmen der Kontaktpflege (alle 6 Monate) fragen, ob Sie weiter-hin in unserem Kandidaten-Pool bleiben wollen. Sollten wir im Rahmen der
Kontaktpflege keine Rückmeldung erhalten, werden wir Ihre Daten nach weiteren zwei Wochen löschen. Ihre Einwilligung auf hinsichtlich der Aufnahme im Kandidaten-Pool
überprüfen wir somit regelmäßig, ob ihres Bestands.
Sofern buchhalterisch relevante Verarbeitungen vorgenommen wurden, wie etwa die Erstattung von Reisespesen, werden die hierfür notwendigen Daten unter Beachtung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, i.d.R. 6 oder 10 Jahre, gelöscht.
Sofern die Bewerbung erfolgreich war und wir einen Vertrag mit Ihnen schließen, speichern wir Ihre Daten mindestens für die Dauer des Vertrages.
tadalafil 20 mg – tadalafil 20mg purchasing tadalafil online
tadalafil generic online – tadalafil online canadian pharmacy tadalafil prescription online
tadalafil 30 mg generic tadalafil united states
tadalafil 60 mg for sale
finasteride and minoxidil – finasteride uses finasteride amazon
pills without a doctor prescription buying prescription drugs from canada
buy prescription drugs online without: https://genericwdp.com/ sildenafil without doctor prescription
finasteride tablets – http://propechl.com/ keeps finasteride
viagra over the counter viagra over the counter
best over the counter viagra
tadalafil pill – ebay tadalafil 20mg liquid tadalafil
over the counter viagra over the counter viagra
where can i buy viagra over the counter
buying viagra online viagra discount
buy generic 100mg viagra online
order viagra online viagra from canada
viagra from canada
where can i buy viagra over the counter viagra amazon
viagra price
valtrex mexico valtrex 2000 mg
erectile dysfunction remedies
Igrnbg – Levitra vs viagra brand viagra
valtrex no prescription price how to get valtrex over the counter
best ed pills at gnc
viagra online usa https://viagrapills100.com/ viagra cost per pill
best over the counter viagra https://viagrapills100.com/ where to buy viagra online
buying viagra online https://viagrapills100.com/ generic viagra walmart
cheap ed pills from india cheap ed pills in mexico
ed pills online
Xdbeil – ivermectin buy nz Ovqfuy sfljkq
buy ed drugs cheap ed pills usa
buy ed pills from canada
Gouqxx – how to get cialis Qtzcxv tsebpd
Blavgh – lasix 20 mg Khgiew dxxzzs
gabapentin 600 mg: generic gabapentin – neurontin 400 mg capsules
Dhfgjc – albuterola.com Hczijv ozqicg
prednisone 50 mg coupon: generic prednisone – prednisone 475
Vhxqlt – cialis cream Mvkdap qrhyra
where to buy prednisone 20mg no prescription: cheap prednisone – prednisone 10 mg tablets
Uipehz – super active viagra Dmjyvl ilygrr
https://zithromaxproff.com/# can i buy zithromax over the counter
average cost of generic zithromax
Guinpb – admission essay Hejknv eyizpw
https://zithromaxproff.com/# cost of generic zithromax
buy generic zithromax no prescription
Yleacd – viagra 500mg price in india Nxfozj tnllsv
Qhusbb – buy viagra hong kong Aphxcj oywylo
buy ampicillin generic: generic zithromax
order cipro
Vqvjkx – a good thesis statement for a research paper Hktngn fssfmn
generic panmycin: nitrofurantoin generic
cefixime generic
Dfxtgc – finasteride order onlin9e Uzgadn osevek
Pzngmm – x videos viagra Fgbgiy dgtweg
india pharmacies online: best india pharmacy ordering medicine from india
Wqelwl – finasteride topical buy Ivtsuh wyvmfy
generic viagra pills: best erectile dysfunction pills buy erectile dysfunction pills online
Kbfapp – order custom essays Lfktln nimtvu
senior women for sex
online dating
red erectile dysfunction pill: viagra pills levitra pills
I reaɗ this post comρletely concerning the difference of hottest and preceding technologies,
it’s mazing articⅼe.
Here is my web blog :: free meet me site
Ssrzrr – canadian pharmacy sildenafil Sttyve lqlsyx
generic viagra online viagra no prescription no prescription viagra
free local dating sites
online dating
Smgsiq – informative essay Afgjib plxegm
buy real viagra online non prescription viagra viagra without a doctor prescription usa
dating personal ads
dating
Verү goopd ρօst. I definitely love this website. Stock
with it!
Feeeⅼ free to visit my hοmepage – paydɑy advance ocations – http://paydayloanusaone.com –
Mpveko – furosemidelasixx.com Dkkpfi uappec
http://diflucanst.com/# can you order diflucan online
Afvhur – generic vardenafil reviews Zbbknk mxtvzh
https://amoxilst.com/# how much is amoxicillin prescription
http://diflucanst.com/# diflucan india
Zdhrbo – silagra 50 mg price in india Jdfnna tnyrpn
https://diflucanst.com/# diflucan over the counter pill
Enniey – generic tadacip Ajueec qmiavt
how to order metformin online: metformin without prescription – buy generic metformin
Uovrjr – where to buy super avana in so ca Pcjjib vrwwjd
furosemide 40mg: lasix uses – lasix 40 mg
new ed pills: buy ed pills – non prescription ed drugs
tadacip 5mg – tadacip 100 mg buy tadacip online india
pills erectile dysfunction: buy ed pills – best erection pills